Dr. Marie Atzor Psychologie

Arten der Online-Beratung

Arten der Online-Beratung

Erfahren Sie mehr über die Arten der Online-Beratung, die ich im Rahmen von Atzor-Psychologie anbiete.

sentiment_analysis

Video-Gespräch

Zu einem fest vereinbarten Termin treffen wir uns zu einem Gespräch über einen sicheren Videoanbieter. Normalerweise nutzen wir dabei sowohl Ton, als auch Bild. Wenn es Ihnen lieber ist, dürfen Sie jedoch auch Ihr Video ausschalten.
Das Videogespräch findet statt über Redmedical. Ich werde vorab eine Rechnung per E-Mail zustellen. Nach Eingang der Zahlung kann das Videogespräch zum vereinbarten Zeitpunkt stattfinden.

Telefonberatung

Aus vertrauter Umgebung heraus über belastende Themen zu sprechen ist in einem Telefonat manchmal leichter als in einem face-to-face Gespräch in einer Praxis oder über Video. In diesem Fall können wir gern per Telefon über Ihr Anliegen sprechen.
Bei der Telefonberatung rufe ich Sie zum vereinbarten Zeitpunkt auf der von Ihnen angegebenen Telefonnummer an. Vorab werde ich Ihnen eine Rechnung per E-Mail zustellen. Nach Eingang der Zahlung kann die Telefonberatung zum vereinbarten Zeitpunkt stattfinden.

Grenzen der psychologischen Online-Beratung

Grenzen der psychologischen Online-Beratung

Eine auf Ihre Situation zugeschnittene psychologische Online-Beratung kann in bestimmten Situationen ein Vorgespräch erfordern.

Bitte beachten Sie, dass die hier angebotene psychologische Onlineberatung keine Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeutengesetzes darstellt. 

Manche Probleme, insbesondere akute psychische Krisen sowie psychische Störungen, erfordern einen persönlichen und längerfristigen Kontakt. Bitte wenden Sie sich daher in diesen Fällen z.B. an die niedergelassenen PsychotherapeutInnen in Ihrer Nähe. Sollten Sie sich unsicher sein, ob Sie eine Beratung oder vielleicht doch eine Psychotherapie benötigen, dann melden Sie sich gerne bei mir und wir können gemeinsam prüfen, was in Ihrer konkreten Situation angemessen ist.

Ablauf der psychologischen Online-Beratung

Ablauf der psychologischen Online-Beratung

Hier finden Sie eine Übersicht einer typischen psychologischen Online-Beratung.

1

1

Zunächst schildern Sie mir Ihr Anliegen. Um Ihr Anliegen auch wirklich gut zu verstehen, werde ich Ihnen einige Rückfragen stellen, z.B. zu Beginn und Dauer der Beschwerden, zu Ihrer Lebenssituation, zu Erkrankungen und Medikamenten, zu psychotherapeutischen Vorbehandlungen, Ihren Stärken, Hobbys, Personen und Dingen, die Ihnen gut tun, usw.).

2

Danach werden wir gemeinsam schauen, was Sie sich von der psychologischen Beratung wünschen und Ziele festlegen. 

2

3

3

Danach stellen wir ein Erklärungsmodell für Ihr konkretes Problem auf: Wie ist es wahrscheinlich entstanden, und wieso verschwindet es nicht von selbst wieder? Und, abgeleitet davon: Was müsste verändert werden, damit Sie Ihre Lage im Sinne der vereinbarten Ziele verändern können?

4

Sodann erarbeiten wir gemeinsam konkrete Methoden, wie Sie sich Ihren Zielen annähern können. Zwischen den Sitzungen führen Sie in Ihrem Alltag Übungen und Experimente aus, die Sie in Richtung Ihrer Ziele bringen sollen. Wir werden regelmäßig Bilanz ziehen und besprechen, ob wir noch „in die richtige Richtung gehen“, oder Anpassungen im Beratungsprozess notwendig werden. Im Laufe der dessen sollte ich als Beraterin „immer überflüssiger“ werden, da Sie in die Lage gebracht werden, immer besser Schritte zu planen und umzusetzen, die Sie Ihren Zielen näher bringen.

4

5

5

Den Abschluss der psychologischen Beratung bildet die sogenannte Rückfallprophylaxe: Hier gehen Sie noch mal durch, was Ihnen besonders gut geholfen hat, welche Warnzeichen für eine Verschlechterung Ihres Zustands sprechen und wie Sie darauf sinnvoll reagieren können, welche Stärken und Ressourcen Ihnen auf Ihrem Weg helfen, usw.

Vorbereitung auf das Gespräch

Vorbereitung auf das Gespräch

Tipps zur psychologischen Telefonberatung.

  • Nehmen Sie sich für den Beratungstermin ausreichend Zeit und sorgen Sie möglichst dafür, dass Sie ungestört sind.
  • Es kann hilfreich sein, dass Sie sich vorbereiten und vor dem Termin wichtige Punkte notieren, die Sie ansprechen möchten.
  • Wann haben meine Probleme angefangen, wie war der Verlauf, wie ist es heute?
    Was wünsche ich mir von der psychologischen Beratung?
    Machen Sie sich auch während des Gesprächs Notizen, was Sie für sich aus der Beratung mitnehmen.
  • Nehmen Sie sich am besten auch nach dem Telefontermin noch etwas Zeit, um über das Gespräch in Ruhe nachdenken zu können. Ich empfehle meinen Klienten sich hierfür ein kleines Buch oder einen Block anzuschaffen, in dem Sie sich Notizen machen können.

Sie möchten einen Termin buchen oder Kontakt aufnehmen?

Sie möchten einen Termin buchen oder Kontakt aufnehmen?

Terminabsage

Termine können bis spätestens 24-Stunden vorher abgesagt werden. Erfolgt eine Absage weniger als 24-Stunden vorher oder wird der Termin versäumt, kann ein pauschalierter Anspruch in Höhe von 50,-€ pro Sitzung entstehen.

✉ info@atzor-psychologie.de

📞 +4915734914239

Bankverbindung

Bankverbindung | N26

IBAN | DE21 1001 1001 2625 0895 81

BIC | NTSBDEB1XXX